Wo sonst auf der Welt gibt es so viele regionstypische Rebsorten, ein derart prägendes Klima, ein so vielfältiges Terroir? Schränken Sie Ihre Suche ein.
Weine aus typisch einheimischen Rebsorten, sogenannte autochthone Weine, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Einige sind an keinem anderen Ort der Welt zu finden. Sie machen den Walliser Wein unverwechselbar, spektakulär und aussergewöhnlich.
Die Diva: Petite Arvine
Die wohl beste und souveränste Weissweinsorte des Wallis. Von internationalem Format. Viele beneiden uns um diesen aussergewöhnlichen Rebschatz. Zu recht, wie wir meinen.
Petite Arvine Weine
Die Intellektuelle: Humagne blanche
Sie braucht nicht aufzufallen. Sie weiss, dass der Kenner sie entdecken wird. Sie ist nicht für die grosse Bühne gemacht. Ihre Stärke ist die sinnige Poesie.
Humange blanche Weine
Die Zauberhafte: Amigne
Über 80% der Welternte dieser spannenden Sorte stammen aus der Gemeinde Vétroz, nahe bei Sion. Hier findet die Sorte, die gerne für Verwirrung sorgt, ihre bevorzugten Terroirs vor. Trocken oder süss ist die Frage! Die Bienen auf der Etikette weisen den Weg …
Amigne Weine
Der Rebell: Humagne Rouge
Warum er so heisst, weiss niemand. Früher wurde er auch Höllenwein genannt. Man mag ihn, oder man verachtet ihn. Lau geht nicht. Wie kaum ein anderer Walliser Wein steht er für das Echte, das Ursprüngliche,
die Herkunft.
Humange rouge Weine
Der Eigensinnige: Cornalin
Seine Launenhaftigkeit
hat schon manchen Winzer an den Rand der Verzweiflung gebracht. Weiss man ihn zu zähmen, offenbaren sich «Grandezza» und Schönheit: Wein gewordener Ausdruck einer majestätischen Berglandschaft.
Cornalin Weine